Deutschland

Wandern in der Eifel – Traumpfade zwischen Mosel und Rhein

Ein Reisebericht von Volker Otter Nach dem Besuch des Hohen Venn im deutsch-belgischen Grenzgebiet wird es für uns Zeit weiterzureisen. Wir fahren in die östliche Eifel auf einen weiteren Zeltplatz, der uns noch besser gefällt als unser bisheriger Standort. Wir fahren zur Falkley-Mühle bei Langscheid. Internet und Telefonverbindung sind hier ganz dünne im Nettetal. Auf […]

Wandern in der Eifel – Traumpfade zwischen Mosel und Rhein Weiterlesen »

Grenzgängerwege – Wandern und Radfahren im deutsch-belgischen Grenzgebiet Hohe Venn

Ein Reisebericht von Volker Otter Warum in die Ferne schweifen, wenn die Wildnis so nah ist! Vor einem tollen Familienfest im Ruhrgebiet, das jedoch leider genau mitten in unseren Sommerferien liegt, überlegen wir: Wohin? Wir haben zwei Wochen Zeit, nicht lange, also wohin, ohne ewig lange Anfahrt, so, dass es sich lohnt? Und wir stellen

Grenzgängerwege – Wandern und Radfahren im deutsch-belgischen Grenzgebiet Hohe Venn Weiterlesen »

Winterwandern in der Rhön – die Extratour Guckaisee in der hessischen Rhön

Die Rhön ist ein Mittelgebirge im Herzen Deutschlands und liegt im Grenzgebiet der Bundesländer Bayern, Hessen und Thüringen. An die Rhön grenzen weitere Mittelgebirge wie der Spessart, der Thüringer Wald und der Vogelsberg. Der Tourismusverband Rhön wirbt mit dem Slogan „Das Land der offenen Fernen“ und beschreibt damit das Gebiet der Rhön ziemlich treffend. Durch

Winterwandern in der Rhön – die Extratour Guckaisee in der hessischen Rhön Weiterlesen »

Fernwanderwege in Deutschland – Der Nibelungensteig im Odenwald – Etappe 5 & 6

Etappe 5 von Ottorfszell nach Amorbach 17,5 km ↑550 Höhenmeter Die fünfte Etappe des Nibelungensteigs kann wieder mit zwei sehr anstrengenden Anstiegen aufwarten. Schon in der Ortschaft Ottorfszell führt der Nibelungensteig bergan. Dieser Anstieg auf den Preunscher Berg (484) ist in der ersten Hälfte steil und in der letzten Hälfte richtig steil. Ich bin heilfroh,

Fernwanderwege in Deutschland – Der Nibelungensteig im Odenwald – Etappe 5 & 6 Weiterlesen »

Fernwanderwege in Deutschland – Der Nibelungensteig im Odenwald – Etappe 3 & 4

Etappe 3 von Hammelbach (Gras-Ellenbach) nach Bullau 23 km, ↑740 Höhenmeter Zurück auf dem Nibelungensteig führt der Wanderweg hinter Gras-Ellenbach – wie sollte es anders sein – bergan. Der Aufstieg auf den 548 Meter hohen Spessartskopf ist in einigen Abschnitten wieder steil und anstrengend. Noch unterhalb des Gipfels kommen wir am nächsten Siegfriedbrunnen vorbei. Hier

Fernwanderwege in Deutschland – Der Nibelungensteig im Odenwald – Etappe 3 & 4 Weiterlesen »

Fernwanderwege in Deutschland – Der Nibelungensteig im Odenwald – Etappe 1 & 2

Die Anreise zum Nibelungensteig Der offizielle Startpunkt des Nibelungensteigs ist Zwingenberg an der Bergstraße und das Ziel Freudenberg am Main. Beide Punkte sind sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Zwingenberg an der Bergstraße erreicht man über die Regionalbahn von Frankfurt nach Mannheim und Freudenberg-Kirschfurt über die Regionalbahn, die zwischen Aschaffenburg und Wertheim in regelmäßigen

Fernwanderwege in Deutschland – Der Nibelungensteig im Odenwald – Etappe 1 & 2 Weiterlesen »

Informationen zum Internationalen Bergwanderweg der Freundschaft von Eisenach nach Budapest (EB) von A – Z

An- und Abreise zum EB Für die An- und Abreise spielt es maßgeblich eine Rolle wie man den EB läuft,  als Thruhike (also komplett) oder in Abschnitten. Bei einem Start in Deutschland ist aus unserer Sicht der Zug das beste Verkehrsmittel der Anreise nach Eisenach. Von Budapest aus sind alle Verkehrsmittel (Flugzeug, Bahn, Bus) möglich,

Informationen zum Internationalen Bergwanderweg der Freundschaft von Eisenach nach Budapest (EB) von A – Z Weiterlesen »

Herbstwanderung im Bayerischen Wald – Goldener Oktober auf dem Goldsteig

Die schönste Jahreszeit fürs Wandern ist der Herbst, ganz klar. Die Hitze des Sommers ist verflogen und die Farben in der Natur explodieren im Herbst geradezu, bevor der Wald im grauen und tristen Winter sein buntes Kleid ablegt und bis zum nächsten Frühjahr in einen kargen und langen Winterschlaf verfällt. Für uns ist eine Wanderung

Herbstwanderung im Bayerischen Wald – Goldener Oktober auf dem Goldsteig Weiterlesen »

Fernradwege in Deutschland – der „Vom-Main-zur-Rhön-Radweg“

Ein sehr reizvoller und wenig bekannter Fernradweg ist der Vom Main-zur-Rhön-Radweg ganz im Norden Bayerns (eigentlich Unterfrankens). Der über drei Flüsse (Sinn, Saale und Streu) führende Fernradweg ist 260 Kilometer lang und wurde aus verschiedenen Radwegen zu einem Rundkurs angelegt. Als Start- und Zielpunkt wird die unterfränkische Stadt Gemünden am Main angegeben, da die Anreise

Fernradwege in Deutschland – der „Vom-Main-zur-Rhön-Radweg“ Weiterlesen »

Radeln auf dem Grünen Band – 371 Kilometer von Rehau im Vogtland nach Gersfeld in der Rhön

Ein Reisebericht von Volker Otter Der Gedanke hatte uns nicht losgelassen, ob wir es schaffen, den letzten Abschnitt des Grünen Bandes durch das Vogtland, den Franken- und Thüringer – Wald und schließlich wieder die Rhön mit unzähligen Höhenmetern. Utopisch? Irgendwie ja, aber jetzt wollten wir unsere Reise durch (unser) Deutschland, seine Landschaften und seine Geschichte

Radeln auf dem Grünen Band – 371 Kilometer von Rehau im Vogtland nach Gersfeld in der Rhön Weiterlesen »

Nach oben scrollen