Reisen

Fernwandern in Europa – die Tour du Mont Blanc – Informationen von A bis Z

An- und Abreise Sicher am einfachsten und günstigsten ist die Anreise von Deutschland aus ins Grenzgebiet Schweiz/Frankreich/Italien mit dem Auto zu bewältigen. Trotz der Vignette, die man für die Schweiz benötigt, war dies für uns die kostengünstigste Anreiseform. Wir wählten für den Startpunkt der Tour du Mont Blanc die französische Gemeinde Le Houches, die auch […]

Fernwandern in Europa – die Tour du Mont Blanc – Informationen von A bis Z Weiterlesen »

Fernwandern in Europa – die Tour du Mont Blanc (TMB) Etappe 10 und Fazit zur Tour

Etappe 10: Bergbahn am Planpraz oberhalb von Chamonix – Les Houches – 13 km ↑520  ↓1.550 Nach einer Übernachtung auf dem Campingplatz in Chamonix (leider nicht zu empfehlen) geht es für uns mit der Bergbahn am Planpraz wieder hinauf auf den Trail unterhalb des 2.525 m hohen Berges Le Brevent, auf den ebenfalls eine Hochseilbahn

Fernwandern in Europa – die Tour du Mont Blanc (TMB) Etappe 10 und Fazit zur Tour Weiterlesen »

Fernwandern in Europa – die Tour du Mont Blanc (TMB) Etappe 7 bis 9

Etappe 7: Champex-Lac Camping Les Roccailles – Camping Le Peuty – 16 km ↑730  ↓880 Mit der heutigen Etappe haben wir in doppelter Hinsicht Glück. Zum einen ist das Wetter wieder einmal wunderschön, und zum anderen bleiben wir unter tausend Höhenmeter Anstieg für diesen Tag. Entsprechend gut gelaunt starten wir am Morgen auf dem wirklich

Fernwandern in Europa – die Tour du Mont Blanc (TMB) Etappe 7 bis 9 Weiterlesen »

Wandern in der Eifel – Traumpfade zwischen Mosel und Rhein

Ein Reisebericht von Volker Otter Nach dem Besuch des Hohen Venn im deutsch-belgischen Grenzgebiet wird es für uns Zeit weiterzureisen. Wir fahren in die östliche Eifel auf einen weiteren Zeltplatz, der uns noch besser gefällt als unser bisheriger Standort. Wir fahren zur Falkley-Mühle bei Langscheid. Internet und Telefonverbindung sind hier ganz dünne im Nettetal. Auf

Wandern in der Eifel – Traumpfade zwischen Mosel und Rhein Weiterlesen »

Fernwandern in Europa – die Tour du Mont Blanc (TMB) Etappe 4 bis 6

Etappe 4: Courmayeur via Mont de la Saxe zur Bivio Rifugio Bonatti 27 unterhalb der Hütte Walter Bonatti – 16,5 km ↑1.270  ↓770 Die letzten Tage noch mächtig in den Knochen, beschließen wir heute mit dem Touristenbus ins 6 km entfernte Courmayeur zu fahren. Ich weiß, das ist ein bisschen geschummelt, aber ich würde in

Fernwandern in Europa – die Tour du Mont Blanc (TMB) Etappe 4 bis 6 Weiterlesen »

Grenzgängerwege – Wandern und Radfahren im deutsch-belgischen Grenzgebiet Hohe Venn

Ein Reisebericht von Volker Otter Warum in die Ferne schweifen, wenn die Wildnis so nah ist! Vor einem tollen Familienfest im Ruhrgebiet, das jedoch leider genau mitten in unseren Sommerferien liegt, überlegen wir: Wohin? Wir haben zwei Wochen Zeit, nicht lange, also wohin, ohne ewig lange Anfahrt, so, dass es sich lohnt? Und wir stellen

Grenzgängerwege – Wandern und Radfahren im deutsch-belgischen Grenzgebiet Hohe Venn Weiterlesen »

Fernwandern in Europa – die Tour du Mont Blanc (TMB) Etappe 1 bis 3

Die Tour du Mont Blanc – eine gute Idee?! Eigentlich hätte ich mir ja denken können auf was ich mich da einlasse. Schon bei der Planung der Tour du Mont Blanc kamen bei mir Zweifel auf, ob das eine gute Ideen war. Jedoch liebäugelte meine Tochter damit, uns auf unserer diesjährigen Sommerwanderung zu begleiten, aber

Fernwandern in Europa – die Tour du Mont Blanc (TMB) Etappe 1 bis 3 Weiterlesen »

Städtereisen – die ungarische Hauptstadt Budapest, eine Perle an der Donau

Keine Stadt in Europa kennen wir so gut wie die ungarische Hauptstadt Budapest.  Nachdem wir die Donaumetropole bereits vor vielen Jahren mit unseren, damals noch kleinen, Kindern bereist hatten, wurde die Stadt noch zweimal der An- und Abreisepunkt für eine Reise. In drei langen Sommern wanderten wir den seit vierzig Jahren bestehenden Fernwanderweg vom deutschen

Städtereisen – die ungarische Hauptstadt Budapest, eine Perle an der Donau Weiterlesen »

Wandern in Europa – der Kaiserwald „Slavkovský les“ in Nordwestböhmen – Tschechien

Der Kaiserwald – seine Geschichte und Landschaften Der Kaiserwald (tschechisch: Císařský les) ist ein Mittelgebirge im Dreieck der tschechischen Kurbäder Karlsbad, Marienbad sowie Franzensbad und liegt in Nordwestböhmen im Grenzgebiet zu den deutschen Bundesländern Sachsen und Bayern. Die deutsche Bezeichnung Kaiserwald leitet sich vom kaiserlichen Besitz ab, der durch den Bergbau dieser Region einst großen

Wandern in Europa – der Kaiserwald „Slavkovský les“ in Nordwestböhmen – Tschechien Weiterlesen »

Städtereisen – Karlsbad (Karlovy Vary) in Tschechien – der berühmteste Kurort Europas

Die Geschichte und Bedeutung von Karlsbad (Karlovy Vary) als Kurort Die tschechische Stadt Karlsbad (tschechisch: Karlovy Vary) gehört ganz sicher zu den traditionsreichsten und bekanntesten Kurbäder Europas. Der beliebte tschechische Kurort kann auf eine sehr lange Tradition als Heilbad zurückblicken, da schon ab Mitte des sechszehnten Jahrhunderts die ersten Badehäuser entstanden. Über die Jahrhunderte bereisten

Städtereisen – Karlsbad (Karlovy Vary) in Tschechien – der berühmteste Kurort Europas Weiterlesen »

Nach oben scrollen