Fernwanderwege

Fernwandern in Europa – die Tour du Mont Blanc – Informationen von A bis Z

An- und Abreise Sicher am einfachsten und günstigsten ist die Anreise von Deutschland aus ins Grenzgebiet Schweiz/Frankreich/Italien mit dem Auto zu bewältigen. Trotz der Vignette, die man für die Schweiz benötigt, war dies für uns die kostengünstigste Anreiseform. Wir wählten für den Startpunkt der Tour du Mont Blanc die französische Gemeinde Le Houches, die auch […]

Fernwandern in Europa – die Tour du Mont Blanc – Informationen von A bis Z Weiterlesen »

Fernwandern in Europa – die Tour du Mont Blanc (TMB) Etappe 10 und Fazit zur Tour

Etappe 10: Bergbahn am Planpraz oberhalb von Chamonix – Les Houches – 13 km ↑520  ↓1.550 Nach einer Übernachtung auf dem Campingplatz in Chamonix (leider nicht zu empfehlen) geht es für uns mit der Bergbahn am Planpraz wieder hinauf auf den Trail unterhalb des 2.525 m hohen Berges Le Brevent, auf den ebenfalls eine Hochseilbahn

Fernwandern in Europa – die Tour du Mont Blanc (TMB) Etappe 10 und Fazit zur Tour Weiterlesen »

Fernwandern in Europa – die Tour du Mont Blanc (TMB) Etappe 7 bis 9

Etappe 7: Champex-Lac Camping Les Roccailles – Camping Le Peuty – 16 km ↑730  ↓880 Mit der heutigen Etappe haben wir in doppelter Hinsicht Glück. Zum einen ist das Wetter wieder einmal wunderschön, und zum anderen bleiben wir unter tausend Höhenmeter Anstieg für diesen Tag. Entsprechend gut gelaunt starten wir am Morgen auf dem wirklich

Fernwandern in Europa – die Tour du Mont Blanc (TMB) Etappe 7 bis 9 Weiterlesen »

Fernwandern in Europa – die Tour du Mont Blanc (TMB) Etappe 4 bis 6

Etappe 4: Courmayeur via Mont de la Saxe zur Bivio Rifugio Bonatti 27 unterhalb der Hütte Walter Bonatti – 16,5 km ↑1.270  ↓770 Die letzten Tage noch mächtig in den Knochen, beschließen wir heute mit dem Touristenbus ins 6 km entfernte Courmayeur zu fahren. Ich weiß, das ist ein bisschen geschummelt, aber ich würde in

Fernwandern in Europa – die Tour du Mont Blanc (TMB) Etappe 4 bis 6 Weiterlesen »

Fernwandern in Europa – die Tour du Mont Blanc (TMB) Etappe 1 bis 3

Die Tour du Mont Blanc – eine gute Idee?! Eigentlich hätte ich mir ja denken können auf was ich mich da einlasse. Schon bei der Planung der Tour du Mont Blanc kamen bei mir Zweifel auf, ob das eine gute Ideen war. Jedoch liebäugelte meine Tochter damit, uns auf unserer diesjährigen Sommerwanderung zu begleiten, aber

Fernwandern in Europa – die Tour du Mont Blanc (TMB) Etappe 1 bis 3 Weiterlesen »

Fernwanderwege in Deutschland – Der Nibelungensteig im Odenwald – Etappe 5 & 6

Etappe 5 von Ottorfszell nach Amorbach 17,5 km ↑550 Höhenmeter Die fünfte Etappe des Nibelungensteigs kann wieder mit zwei sehr anstrengenden Anstiegen aufwarten. Schon in der Ortschaft Ottorfszell führt der Nibelungensteig bergan. Dieser Anstieg auf den Preunscher Berg (484) ist in der ersten Hälfte steil und in der letzten Hälfte richtig steil. Ich bin heilfroh,

Fernwanderwege in Deutschland – Der Nibelungensteig im Odenwald – Etappe 5 & 6 Weiterlesen »

Fernwanderwege in Deutschland – Der Nibelungensteig im Odenwald – Etappe 3 & 4

Etappe 3 von Hammelbach (Gras-Ellenbach) nach Bullau 23 km, ↑740 Höhenmeter Zurück auf dem Nibelungensteig führt der Wanderweg hinter Gras-Ellenbach – wie sollte es anders sein – bergan. Der Aufstieg auf den 548 Meter hohen Spessartskopf ist in einigen Abschnitten wieder steil und anstrengend. Noch unterhalb des Gipfels kommen wir am nächsten Siegfriedbrunnen vorbei. Hier

Fernwanderwege in Deutschland – Der Nibelungensteig im Odenwald – Etappe 3 & 4 Weiterlesen »

Fernwanderwege in Deutschland – Der Nibelungensteig im Odenwald – Etappe 1 & 2

Die Anreise zum Nibelungensteig Der offizielle Startpunkt des Nibelungensteigs ist Zwingenberg an der Bergstraße und das Ziel Freudenberg am Main. Beide Punkte sind sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Zwingenberg an der Bergstraße erreicht man über die Regionalbahn von Frankfurt nach Mannheim und Freudenberg-Kirschfurt über die Regionalbahn, die zwischen Aschaffenburg und Wertheim in regelmäßigen

Fernwanderwege in Deutschland – Der Nibelungensteig im Odenwald – Etappe 1 & 2 Weiterlesen »

Informationen zum Internationalen Bergwanderweg der Freundschaft von Eisenach nach Budapest (EB) von A – Z

An- und Abreise zum EB Für die An- und Abreise spielt es maßgeblich eine Rolle wie man den EB läuft,  als Thruhike (also komplett) oder in Abschnitten. Bei einem Start in Deutschland ist aus unserer Sicht der Zug das beste Verkehrsmittel der Anreise nach Eisenach. Von Budapest aus sind alle Verkehrsmittel (Flugzeug, Bahn, Bus) möglich,

Informationen zum Internationalen Bergwanderweg der Freundschaft von Eisenach nach Budapest (EB) von A – Z Weiterlesen »

Unser letzter Abschnitt des EB in Ungarn – 300 km vom Mátra Gebirge via Duna-Ipoly-Nationalpark nach Budapest

Der letzte 300 Kilometer lange Abschnitt des Fernwanderwegs von Eisenach nach Budapest führt über das Mátra Gebirge und das Duna-Ipoly-Gebirge, welches mehrere Gebirgszüge umfasst. Das Mátra Gebirge liegt zwischen den Städten Eger (im Osten) und Gyöngyös (im Westen), und schließt sich westlich des Nationalparks Bükki an. Das Gebirge ist vulkanischen Ursprungs und gehört zur größten

Unser letzter Abschnitt des EB in Ungarn – 300 km vom Mátra Gebirge via Duna-Ipoly-Nationalpark nach Budapest Weiterlesen »

Nach oben scrollen