Fahrradtouren

Fernwanderwege in Deutschland – Der Rennsteig in Thüringen, die Etappen 4 bis 6

Etappe 4 vom Grenzadler nach Allzunah, 23 km Von den Sportstätten bei Oberhof führt der Rennsteig zunächst steil bergan auf den über 900 Meter hohen Schützenberg, um sogleich wieder fast 100 Meter abzufallen. Danach steigt der Wanderweg abermals an zur höchsten Erhebung des gesamten Rennsteigs auf dem Großen Beerberg auf knapp 1.000 Meter Höhe. Hier …

Fernwanderwege in Deutschland – Der Rennsteig in Thüringen, die Etappen 4 bis 6 Weiterlesen »

Fernwanderwege in Deutschland – Der Rennsteig in Thüringen, die Etappen 1 bis 3

Etappe 1 von Hörschel zur Hohen Sonne, 14,5 km Der Rennsteig ist unser erster Fernwanderweg, der einen richtig ansehnlichen Startpunkt vorweisen kann, den man allerdings erst nach ein bisschen Suchen hinter einer Gaststätte findet. Der typisch thüringische Wegweiser, in der Form einer zweizackigen Mistgabel, ist über und über mit Wanderschuhen behängt, sodass man die angebrachten …

Fernwanderwege in Deutschland – Der Rennsteig in Thüringen, die Etappen 1 bis 3 Weiterlesen »

Fernradwege in Deutschland – Der Werratal-Radweg in Thüringen und Hessen

Der Werratal- oder Werra-Radweg (die offizielle Bezeichnung in Hessen) ist ein typischer Nischen-Radweg in Deutschland, also ein wenig bekannter Fernradweg, der im Schatten der großen deutschen Flussradwege (z.B. Donauradweg oder Rheinradweg) steht. Sein geringer Bekanntheitsgrad liegt sicher auch an der Tatsache, dass der Fluss Werra ein Grenzfluss der ehemaligen beiden deutschen Staaten BRD und DDR …

Fernradwege in Deutschland – Der Werratal-Radweg in Thüringen und Hessen Weiterlesen »

Fernradwege in Deutschland – der Rhönradweg

Einer der weniger bekannten Fernradwege in Deutschland ist der 180 Kilometer lange Rhönradweg, der durch das gleichnamige Mittelgebirge im Herzen Deutschlands führt. Der Rhönradweg verläuft durch das Grenzgebiet der drei Bundesländer Thüringen, Hessen und Bayern.  Beginnend im Süden Thüringens in der Stadt Bad Salzungen, welche am nördlichen Rande der Vorderen Rhön liegt, folgt der …

Fernradwege in Deutschland – der Rhönradweg Weiterlesen »

Unsere Top 10 der schönsten Fernradwege in Deutschland

Platz 10: Der Bodenseeradweg Der Bodenseeradweg ist der Klassiker unter den einfachen und schönen Fernradwegen Deutschlands (er führt jedoch auch durch Österreich und die Schweiz). Mit seiner Gesamtlänge von gerade einmal 270 km und seinen geringen Höhendifferenzen ist er ein sehr familienfreundlicher Fernradweg, den man auch mit kleinen Kindern gut radeln kann. Die Infrastruktur rund …

Unsere Top 10 der schönsten Fernradwege in Deutschland Weiterlesen »

Zwischen Natur und Geschichte: 544 Kilometer und neun Tage mit dem Fahrrad auf dem „Grünen Band“ von Vienenburg bis Travemünde

Ein Reisebericht von Volker Otter Ein wenig verwundert waren wir schon, wenn wir einigen unserer Freunde von unserem Projekt erzählten, das Grüne Band mit dem Fahrrad abfahren zu wollen. „Grünes Band? … Sagt mir nichts. Wo ist das?“ Vor allen Dingen stellt sich die Frage: Was ist das Grüne Band? Ist es die Geschichte zweier …

Zwischen Natur und Geschichte: 544 Kilometer und neun Tage mit dem Fahrrad auf dem „Grünen Band“ von Vienenburg bis Travemünde Weiterlesen »

Mit dem Mountainbike auf dem Grünen Band durch die Rhön – ein Abenteuer, das für sich spricht

Ein Reisebericht von Volker Otter In unseren Köpfen spukt der Gedanke schon länger herum, das Grüne Band vom Dreiländereck in Bayern bis zur Ostsee abzuwandern oder abzuradeln. In den Osterferien sind wir bereits auf dem Harzer Grenzweg von Zorge bis nach Bad Harzburg gewandert. Dort wurde uns klar, dass es schwer ist, erstens direkt auf …

Mit dem Mountainbike auf dem Grünen Band durch die Rhön – ein Abenteuer, das für sich spricht Weiterlesen »

Fernradwege in Deutschland – der Fuldaradweg in Hessen

Der Fuldaradweg ist ein noch wenig bekannter Fernradweg im östlichen Hessen. Dieser Fernradweg folgt dem Lauf des Flusses Fulda von deren Quelle in der Rhön bis zu ihrer Vereinigung mit dem thüringischen Fluss Werra bei Hann. Münden. Aus diesen beiden Flüsse entsteht die Weser. Der Fernradweg Fuldaradweg gehört zum Fernradwegenetz Hessens und trägt neben dem …

Fernradwege in Deutschland – der Fuldaradweg in Hessen Weiterlesen »

Fernradwege in Deutschland (und Österreich) – der Mozart-Radweg mit Kindern

Der Mozart-Radweg ist ein ca. 450 Kilometer langer Rundweg, der durch das südöstliche Oberbayern und das Salzburger Land sowie Tirol in Österreich führt. Als Ausgangs- und Endpunkt der Radroute gilt Salzburg, die Heimatstadt von Wolfgang Amadeus Mozart, der als Namensgeber für diesen grenzübergreifenden Fernradweg gewählt wurde. Tatsächlich verbindet der Mozart-Radweg historische Orte in den Regionen …

Fernradwege in Deutschland (und Österreich) – der Mozart-Radweg mit Kindern Weiterlesen »

Fernradwege in Deutschland – der Saar-Radweg mit Kindern

Ein Baby unter den großen deutschen Fernradwegen ist der nur 110 Kilometer lange Saar-Radweg im kleinsten Bundesland Saarland. Genaugenommen ist der Saar-Radweg kein deutscher, sondern ein europäischer Radweg, da er auch durch Frankreich führt, bzw. dort seinen Ursprung hat. Zur Gesamtlänge des Saar-Radweges gibt es widersprüchliche Angaben. Mal wird er mit 180 Kilometer angegeben, mal …

Fernradwege in Deutschland – der Saar-Radweg mit Kindern Weiterlesen »