Fahrradtouren

Unsere Top 10 der schönsten Fernradwege in Deutschland

Platz 10: Der Bodenseeradweg Der Bodenseeradweg ist der Klassiker unter den einfachen und schönen Fernradwegen Deutschlands (er führt jedoch auch durch Österreich und die Schweiz). Mit seiner Gesamtlänge von gerade einmal 270 km und seinen geringen Höhendifferenzen ist er ein sehr familienfreundlicher Fernradweg, den man auch mit kleinen Kindern gut radeln kann. Die Infrastruktur rund …

Unsere Top 10 der schönsten Fernradwege in Deutschland Weiterlesen »

Zwischen Natur und Geschichte: 544 Kilometer und neun Tage mit dem Fahrrad auf dem „Grünen Band“ von Vienenburg bis Travemünde

Ein Reisebericht von Volker Otter Ein wenig verwundert waren wir schon, wenn wir einigen unserer Freunde von unserem Projekt erzählten, das Grüne Band mit dem Fahrrad abfahren zu wollen. „Grünes Band? … Sagt mir nichts. Wo ist das?“ Vor allen Dingen stellt sich die Frage: Was ist das Grüne Band? Ist es die Geschichte zweier …

Zwischen Natur und Geschichte: 544 Kilometer und neun Tage mit dem Fahrrad auf dem „Grünen Band“ von Vienenburg bis Travemünde Weiterlesen »

Mit dem Mountainbike auf dem Grünen Band durch die Rhön – ein Abenteuer, das für sich spricht

Ein Reisebericht von Volker Otter In unseren Köpfen spukt der Gedanke schon länger herum, das Grüne Band vom Dreiländereck in Bayern bis zur Ostsee abzuwandern oder abzuradeln. In den Osterferien sind wir bereits auf dem Harzer Grenzweg von Zorge bis nach Bad Harzburg gewandert. Dort wurde uns klar, dass es schwer ist, erstens direkt auf …

Mit dem Mountainbike auf dem Grünen Band durch die Rhön – ein Abenteuer, das für sich spricht Weiterlesen »

Fernradwege in Deutschland – der Fuldaradweg in Hessen

Der Fuldaradweg ist ein noch wenig bekannter Fernradweg im östlichen Hessen. Dieser Fernradweg folgt dem Lauf des Flusses Fulda von deren Quelle in der Rhön bis zu ihrer Vereinigung mit dem thüringischen Fluss Werra bei Hann. Münden. Aus diesen beiden Flüsse entsteht die Weser. Der Fernradweg Fuldaradweg gehört zum Fernradwegenetz Hessens und trägt neben dem …

Fernradwege in Deutschland – der Fuldaradweg in Hessen Weiterlesen »

Fernradwege in Deutschland (und Österreich) – der Mozart-Radweg mit Kindern

Der Mozart-Radweg ist ein ca. 450 Kilometer langer Rundweg, der durch das südöstliche Oberbayern und das Salzburger Land sowie Tirol in Österreich führt. Als Ausgangs- und Endpunkt der Radroute gilt Salzburg, die Heimatstadt von Wolfgang Amadeus Mozart, der als Namensgeber für diesen grenzübergreifenden Fernradweg gewählt wurde. Tatsächlich verbindet der Mozart-Radweg historische Orte in den Regionen …

Fernradwege in Deutschland (und Österreich) – der Mozart-Radweg mit Kindern Weiterlesen »

Fernradwege in Deutschland – der Saar-Radweg mit Kindern

Ein Baby unter den großen deutschen Fernradwegen ist der nur 110 Kilometer lange Saar-Radweg im kleinsten Bundesland Saarland. Genaugenommen ist der Saar-Radweg kein deutscher, sondern ein europäischer Radweg, da er auch durch Frankreich führt, bzw. dort seinen Ursprung hat. Zur Gesamtlänge des Saar-Radweges gibt es widersprüchliche Angaben. Mal wird er mit 180 Kilometer angegeben, mal …

Fernradwege in Deutschland – der Saar-Radweg mit Kindern Weiterlesen »

Fernradwege in Deutschland – mit Kindern auf dem Drei-Täler-Radweg durch den Schwarzwald

Der Drei-Täler-Radweg vom Württembergischen Villingen-Schwenningen über den Schwarzwald bis ins französische Strasbourg ist ein wenig bekannter Fernradweg in Deutschland, dafür aber ein besonders reizvoller. Es gibt in Deutschland noch weitere Radwege, die diesen Namen führen (in Südbayern und im Altmühltal), weshalb es häufig zu Verwechslungen kommt, wenn man nach Informationen über diesen Fernradweg im Internet …

Fernradwege in Deutschland – mit Kindern auf dem Drei-Täler-Radweg durch den Schwarzwald Weiterlesen »

Fernradwege in Deutschland – der Neckartal-Radweg mit Kindern

Der ca. 390 Kilometer lange Neckartal-Radweg ist einer von vielen Flussradwegen Deutschlands, die einen Flusslauf von der Quelle bis zu seiner Mündung begleiten. Der Neckartal-Radweg beginnt im Baden-Württembergischen Villingen-Schwenningen und endet mit der Mündung des Neckars in den Rhein bei Mannheim. Der komplette Neckartal-Radweg führt nur durch das Bundesland Baden-Württemberg und zählt zu den schönsten Flussradwegen …

Fernradwege in Deutschland – der Neckartal-Radweg mit Kindern Weiterlesen »

Fernradwege in Deutschland – der Rhein-Radweg mit Kindern

Der deutsche Rhein-Radweg Der Rhein-Radweg ist einer der meist beradelten Fernwanderwege Deutschlands und mit Sicherheit auch einer der schönsten Radwege unserer Republik. Unser persönlicher Lieblingsradweg ist nicht nur sehr abwechslungsreich in seinem Wegeverlauf, er ist auch bestens ausgebaut und von seinem Streckencharakter für Kinder jeden Alters absolut geeignet. Der Rhein-Radweg hat eine Gesamtlänge von 1230 Kilometern und führt von der Quelle des Rheins in …

Fernradwege in Deutschland – der Rhein-Radweg mit Kindern Weiterlesen »

Fernradwege in Deutschland – der BahnRadweg Hessen mit Kindern

Der BahnRadweg Hessen ist ein ca. 220 Kilometer langer Fernradweg im Herzen Hessens, der mit all seinen Alternativrouten zu einer ca. 400 km langen Radtour ausgedehnt werden kann. Diese, aus mehreren regionalen Fahrradwegen Hessens zusammengefügte, Route führt größtenteils über stillgelegte Eisenbahnstrecken. Die klassische Route des BahnRadweg Hessen führt von Hanau über den Vulkanradweg (ca. 85 …

Fernradwege in Deutschland – der BahnRadweg Hessen mit Kindern Weiterlesen »