Wandern in Europa – der Kaiserwald „Slavkovský les“ in Nordwestböhmen – Tschechien

Wandern im Kaiserwald in Tschechien

Der Kaiserwald – seine Geschichte und Landschaften

Der Kaiserwald (tschechisch: Císařský les) ist ein Mittelgebirge im Dreieck der tschechischen Kurbäder Karlsbad, Marienbad sowie Franzensbad und liegt in Nordwestböhmen im Grenzgebiet zu den deutschen Bundesländern Sachsen und Bayern. Die deutsche Bezeichnung Kaiserwald leitet sich vom kaiserlichen Besitz ab, der durch den Bergbau dieser Region einst großen Reichtum bescherte. Im Kaiserwald wurde Gold, Silber und vor allem Zinn abgebaut. Der Reichtum bringende Bergbau im Kaiserwald endete jäh mit der Weltwirtschaftskriese in den 30er Jahren des Zwanzigsten Jahrhunderts. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die zumeist deutschböhmischen Bewohner vertrieben und zahlreiche Ansiedlungen zerstört. Große Teile des Waldgebietes wurden bis in die siebziger Jahre als Truppenübungsplatz genutzt. Seit 1974 ist ein großer Teil des Kaiserwalds (640 km²) als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Heute trägt das Gebiet nicht mehr seinen ursprünglichen Namen Císařský les (für Kaiserwald) sondern Slavkovský les.

Der Kaiserwald
Der Ausblick auf den Kaiserwald ist durch Saharastaub ein wenig getrübt

Das nicht sehr hohe Mittelgebirge – der höchste Berg ist der 983 Meter hohe Lesny – erstreckt sich über eine Fläche von 800 km². Die landschaftlichen Besonderheiten dieses waldreichen Gebirges sind unter anderem seine Torfmoore und zahlreiche Gewässer in Form von Teichen. Eine für die Region weitaus bekanntere Besonderheit des Kaiserwaldes sind seine Mineralquellen, die durch vulkanische Tätigkeit in Form von Gasaustritten zu über 350 Mineralquellen im Kaiserwald geführt haben. Aus diesem Grund entstanden schon sehr früh zahlreiche tschechische Heilbäder wie Karlsbad, Marienbad, Franzensbad und das weniger bekannte Bad Kynzvart (Bad Königswart). Die Besonderheit des Kaiserwaldes sind seine dünne Besiedlung und schöne, bescheidene Naturlandschaften. Große oder eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten sucht man allerdings vergeblich. Der Kaiserwald ist ein Wandergebiet in dem man die Stille des Waldes noch genießen kann. Es ist unaufgeregt und schlicht und für alle geeignet, die einfach nur des Wanderns wegen hierher gefunden haben.

Burgen und Burgruinen im Kaiserwald
Im Kaiserwald gibt es zahlreiche Burgen und Burgruinen

Unsere Wanderungen im Kaiserwald (Slavkovský les)

Von Karlsbad (Karlovy Vary) zum Berg Doubská hora (610 m) – 15 km (Rundwanderung)

Die erste kleine Wanderung im Kaiserwald unternehmen wir von Karlsbad aus. Die berühmteste Kurstadt Tschechiens liegt im nördlichen Teil des Kaiserwaldes. Die Altstadt – welche das Kurzentrum darstellt – liegt eingebettet in drei Bergketten des Kaiserwaldes. Schon in der Stadt führt der Wanderweg durch waldreiches Gebiet bergan. Nach ca. 2,5 Kilometern erreichen wir den Rastplatz Fibich Pavillon mit einer überdimensionalen Sitzgruppe aus Holzstühlen und einem Tisch, unter dem wir erst einmal Schutz vor dem Regen suchen. Gleich dahinter schließt sich das Wildtiergehege Lávka u Divočáků an. Über einen Kilometer lang führen zum Teil Hochbrücken durch das Gebiet, womit man die Wildtiere (Wildschweine, Rehe und Hirsche) sehr gut beobachten kann.

Wildtiergehege
Auf Stelzen geht es durch das Wildtiergehege
Wildschweine im Wald
Tierisches Familien-Mittagsschläfchen

Nach sechs Kilometern erreicht man ein Gasthaus in dessen unmittelbarer Umgebung ein Spielplatz und Klettergarten zu finden ist. Die letzten Meter zum Berg Doubská hora sind ein bisschen beschwerlicher, aber dennoch nicht der Rede wert. Auf dem Berg befindet sich ein Aussichtsturm (von 1905) mit einem Gebäudekomplex, der zu früheren Zeiten ein Berggasthaus war. Heute ist das Areal zwar zugänglich, die Gastronomie jedoch geschlossen. Neben dem Aussichtsturm ist eine schöne orthodoxe Kapelle, die wie ein buddhistischer Tempel aussieht. Auf dem Rückweg passiert man noch einige schöne Schutzhütten bevor man nach ca. zehn Kilometern den Aussichtsturm Diana auf dem 556 m hohen Berg Výšina přátelství erreicht. Der Turm ist ein zentrales Ausflugsgebiet für die Stadt Karlsbad. Auf den Berg führt, von Karlsbad aus, eine Bahn hinauf, damit auch weniger mobile Touristen den schönen Aussichtsturm erreichen können. Selbst im Turm gibt es einen Aufzug nach oben. Dem Aussichtsturm Diana – der übrigens kostenfrei ist und schöne Ausblicke über Karlsbad bietet – sind ein Restaurant, ein Kinderspielplatz, ein Minizoo und ein Schmetterlingshaus (nicht kostenfrei) angeschlossen. Da wir der Ausblicke noch nicht genug haben, machen wir noch einen Abstecher zum ältesten, und wohl schönsten, Aussichtsturm Karlsbads, dem Aussichtsturm Karl IV. und beenden unsere Rundtour wieder in Karlsbad.

Aussichtsturm Karl IV.
Ein wenig versteckt im Wald – der Aussichtsturm Karl IV.

Von der Ortschaft Krásno zum Gipfel U tří křížů (bei den drei Kreuzen) – 22 km (Rundwanderung)

Mehr im Zentrum des Kaiserwaldes liegt die Ortschaft Krásno (ehem. Schönfeld). Von dort starten wir zu einem der wenigen besonderen Sehenswürdigkeiten des Kaiserwaldes, dem Aussichtsturm Rozhledna Krásno. Der 1934 erbaute Turm gilt als der schönste Aussichtsturm ganz Tschechiens. Das können wir zwar nicht bestätigen, finden das mittelalterlich wirkende Bauwerk aber sehr sehenswert. Vom Turm aus auf dem 777 m hohen Berg Krásenský vrch genießt man wirklich einen wunderschönen Rundumblick über den Kaiserwald bis ins deutsche Erzgebirge hinein. Unsere selbst geplante Tour führt zunächst nicht über bekannte Wanderwege im Kaiserwald, sondern eher querfeldein mit entsprechend steilen Ab- und Anstiegen. Nach sieben Kilometern streifen wir die Ortschaft Bečov nad Teplou (Petschau), welche mit einer protzigen und sehenswerten Schlossanlage aufwarten kann. Nun sind wir auf einem offiziellen Wanderweg unterwegs, der uns wieder auf eine durchschnittliche Höhe von 770 Meter ü.M. führt. Den höchsten Punkt unserer Wanderung ist der Gipfel U tří křížů (bei den drei Kreuzen) im Nationalpark Kaiserwald. Diesen erreichen wir nach 13 Kilometern.

Bei den drei Kreuzen - U tří křížů
Bei den drei Kreuzen – U tří křížů

Die drei Kreuze thronen imposant auf einem Felsenplateau und wurden Mitte des neunzehnten Jahrhunderts als Danksagung für die Heilung dreier kranker Brüder errichtet. Die Kreuze stehen inmitten eines strengen Naturschutzgebietes, da hier eine endemische Unterart des Hornkrauts wächst, welche angeblich nirgendwo sonst auf der Welt zu finden ist. Von hier aus führt unser Wanderweg auf den letzten neun Kilometern fast nur noch bergab zurück zum Rozhledna Krásno bei der Ortschaft Krásno.

Der sehenswerte Turm Rozhledna Krásno
Der wirklich sehenswerte Aussichtsturm Rozhledna Krásno

Von Hory nach Svatošské skály (Hans-Heiling-Felsen) und Loket – 17 km (Rundwanderung)

Von der Ortschaft Hory südwestlich von Karlsbad starten wir eine weitere Rundtour durch den Kaiserwald. Die Highlights auf dieser 17 Kilometer langen Tour sind Svatošské skály (die Hans-Heiling-Felsen) im Flusstal Eger und die mittelalterliche Kleinstadt Loket.

Startet man am Rande der Gemeinde Hory sind es bis zum engen Flusstal Eger und den Granitfelsen nur ca. drei Kilometer, die nur bergab führen. Die bis zu 50 m hohen Felsformationen am Flussufer des Flusses Eger sind ein nationales Naturdenkmal, um das sich zahlreiche Sagen ranken. Es soll sich bei den Felsen um eine versteinerte Hochzeitsgesellschaft handeln, die sogar in den Märchenbüchern der Gebrüder Grimm auftauchen. In das Flusstal gelangt man nur zu Fuß, per Rad (Radweg von Karlsbad nach Loket) oder mit dem Boot. Das Nationale Naturdenkmal wird durch einen zehn Kilometer langen Lehrpfad namens Doubí – Svatošské skály mit interessanten geologischen, archäologischen und historischen Informationen erschlossen. Und zu guter Letzt ist das beliebte Ausflugsziel ein ebenso beliebtes Klettergebiet.

Svatošské skály - die Hans-Heiling-Felsen
Svatošské skály – die Hans-Heiling-Felsen

Vom Egertal führt uns der Wanderweg über drei Berge und acht Kilometer nach Loket. Die mittelalterliche Kleinstadt Loket (zu Deutsch Elbogen) ist eine sehr alte Stadt, deren Burg (Elbogen) bereits im 12. Jahrhundert existierte. Die gesamte historische Altstadt steht unter Denkmalschutz und wird oft als das „Böhmische Rothenburg“ bezeichnet, was uns ein wenig übertrieben scheint. Nichtsdestotrotz ist die Stadt sehr hübsch anzusehen und ein sehr beliebtes Ausflugsziel für vornehmlich ausländische Gäste.

Die historische Kleinstadt Loket
Loket gilt als das Böhmische Rothenburg

Von Loket aus führt uns der Wanderweg zunächst durch das enge Egertal und zum Schluss auf drei Kilometern über einen recht langen und teilweise steilen Anstieg zurück nach Hory.

Von Karlsbad nach Andělská Hora (Engelhaus) – 25 km (Rundwanderung)

Unsere längste Wanderung im Kaiserwand ist gleichzeitig auch unsere letzte in diesem Urlaub. Wir  starten sie wiederum im Zentrum von Karlsbad. Einige Kilometer kann man sich sparen, wenn man am Friedhof von Karlsbad im Stadtteil Drahovice startet. Die Wanderung führt uns in den nordöstlichen Teil des Kaiserwaldes und umrundet in einem großen Bogen den Berg Bukový vrch (720 m). Die Sehenswürdigkeiten auf dieser Tour sind der markante Fels Šemnická skála (zu Deutsch Hermannstein) und die Burgruine Andělská Hora (Engelsburg) in der gleichnamigen Gemeinde.

Die ersten vier Kilometer laufen wir auf einer Strichstraße gen Osten aus Karlsbad hinaus. An der stark befahrenen Staatsstraße E 48 (Vorsicht: diese muss überquert werden!) geht der Wanderweg in den Rundweg über. Von hier aus geht es zunächst mäßig nördlich des Bukový vrch nach Osten. Nach weiteren fünf Kilometern erreicht man den bekannten Felsen Šemnická skála (zu Deutsch Hermannstein). Zum ersten Mal seit wir im Kaiserwald sind, ist der Anstieg steil und wirklich kräftezehrend. Dafür entschädigt der Blick vom Felsen aus (Vorsicht: Absturzgefahr!), denn man genießt einen wirklich wunderschönen Blick über den Kaiserwald und zur nahegelegenen Burgruine Andělská Hora (Engelsburg).

Der Kaiserwald in Westböhmen
Ausblick vom Fels Hermannstein – Šemnická skála

Anschließend führt der Wanderweg wieder ins Tal, um gleich über den nächsten Hügel zur Andělská Hora (Engelsburg) zu führen. Die Burg aus dem 14. Jahrhundert ist heute nur noch eine schlecht instandgehaltene Ruine, vor der aus man dennoch einen schönen Weitblick in die Umgebung des nördlichen Kaiserwaldes genießen kann.  Die letzten zehn Kilometer von der Gemeinde Andělská Hora aus führt uns der Wanderweg eigentlich nur noch bergab zurück nach Karlsbad.

Die Engelsburg - Andělská Hora
Die Burgruine Engelsburg – Andělská Hora

Das waren sie, unsere Wanderungen im tschechischen Kaiserwald bzw. Slavkovský les. Wie schon erwähnt bietet der Kaiserwald wenige hochkarätige Sehenswürdigkeiten. Dafür aber viel Natur und schöne, beschauliche Wälder für Wanderer, die gerne in einsamen, bescheidenen Landschaften unterwegs sind und einfach nur eines wollen, nämlich wandern.

Die Kurstadt Karlsbad liegt im Kaiserwald
Die bekannte Kurstadt Karlsbad liegt im schönen Kaiserwald

Kennst du noch lohnenswerte Wanderungen im Kaiserwald? Wir freuen uns, wenn du diese mit uns teilst.

← zurück zu Wandern und Fernwandern

weitere schöne Wanderungen findest du auf unserer interaktiven Karte →

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Nach oben scrollen