Ein ereignisreiches und schönes Jahr geht zu Ende. Für uns war das Jahr 2024 wieder voller Abenteuer draußen in der Natur. Große Projekte wurden beendet und neue Herausforderungen angenommen. Wir hoffen, dass das Jahr 2024 für euch genauso schön und aufregend war wie für uns.
Heute wollen wir noch einmal zurückschauen auf das Jahr 2024 und euch natürlich daran teilhaben lassen, welche Geschichten wir im nächsten Jahr für euch haben.
Der unvollständige wanderspuren Jahresrückblick 2024
Im Januar berichtete ich über unsere Fernwanderung auf dem wohl bekanntesten Fernwanderweg Deutschlands – dem Rennsteig. Kaum ein Wanderweg polarisiert die Wandergemeinde mehr als der älteste Fernwanderweg der Republik. Trotz, oder gerade deshalb, ist der Rennsteig für uns ein Weitwanderweg, den man kennen sollte. Fernwanderwege in Deutschland – der Rennsteig in Thüringen
Im Frühjahr beendete mein Blogkollege Volker Otter sein großes Outdoor-Projekt, das Er-Radeln und Er-Wandern des Grünen Bandes in seiner vollen Länge. Zahlreiche Geschichten hat er von seinen verschiedenen Reisen mitgebracht und die Faszination Grünes Band in die Herzen der Leser geschrieben. Die Serie ist bei wanderspuren sehr beliebt. Reisen mit dem Fahrrad in der Mitte Deutschlands – das Grüne Band lebt!
Im Juni erzählte meine Tochter von ihrem zweiten großen Wander-Abenteuer, welches sie im letzten Jahr erleben durfte. Sie reiste als junge Frau alleine nach Island und lief dort einen der schönsten und faszinierendsten Wanderwege Europas – den Laugavegur. Und weil dieser sehr kurz ist, lief sie noch bis zur Küste auf dem Fimmvörðuháls, ein Wanderweg, der nicht minder schön ist. Wandern auf Island – als junge Frau alleine auf den Fernwanderwegen Laugavegur & Fimmvörðuháls
Ein weiteres großes Wanderprojekt, was wir in diesem Jahr beendet haben, begleitete die Leser von wanderspuren noch das ganze Jahr 2024. Der knapp 2.700 Kilometer lange Fernwanderweg von Eisenach nach Budapest war und ist das größte Wanderabenteuer, das ich bisher erleben durfte. Und was soll ich sagen, der Wanderweg aus Zeiten des Sozialismus bietet eine Vielfalt an Natur, Kultur und Geschichte, die ich so nicht erwartet habe. Der EB ist eben Kult! Fernwanderwege in Europa – Der Internationale Bergwanderweg der Freundschaft – Eisenach – Budapest (EB)
Im Herbst schnürten wir abermals die Wanderschuhe und nahmen unsere Leser mit auf eine kurze Wanderung durch den Odenwald. Der Fernwanderweg Nibelungensteig ist ein faszinierender Wanderweg, der neben Sagen und Legenden außerordentliche, historische Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Fernwanderwege in Deutschland – der Nibelungensteig
Eine kleine wanderspuren Reisevorschau für das Jahr 2025
Nachdem wir unsere große Wanderung auf dem EB beendet haben, musste für den Sommerurlaub 2024 ein neues Abenteuer her. Lange habe ich überlegt welche Wanderung für einen kurzen Urlaub infrage käme, die trotz ihrer Kürze Spannung und Abwechslung verspricht. Und so kam ich auf den wohl bekanntesten Wanderweg Europas – die Tour du Mont Blanc, kurz TMB genannt. Dieser Wanderweg, der das Bergmassiv des höchsten (ok: zweithöchsten) Berg Europas umrundet, ist neben dem GR 20 der wohl populärste und tatsächlich der meistbegangene Wanderweg Europas.
Bei unseren Touren haben wir immer wieder einmal die Gelegenheit großartige Städte zu erkunden. Deswegen gibt es bei wanderspuren neben Wandern und Radfahren auch den ein oder andere Tipp für Städte, die man unbedingt gesehen haben sollte.
Deutschland ist schön. Und seine Wanderwege ebenfalls. Deshalb wird es auch im nächsten Jahr bei wanderspuren wieder viele neue Wandertipps aus der Heimat geben. Ganz nach dem Motto: „Warum in die Ferne schweifen,…..?!“
Natürlich gibt es auch wieder Radtouren bei wanderspuren. Vor allem mein Kollege Volker sorgt dafür, dass wir über schöne sowie spannende Radwege und Mountainbike-Touren in Deutschland und Europa berichten können.
Zum Abschluss des Jahres 2024 möchten wir uns bei euch für eure Treue bedanken. Auch in diesem Jahr konnten wir wieder viele neue Leser erreichen. Einen ganz besonderen Dank möchten wir auch an unsere vielen Stammleser richten, die regelmäßig auf diesem Blog vorbeischauen.
Für das Jahr 2025 wünschen wir euch viele schöne und spannende Touren in der Heimat und auf Reisen, egal ob ihr mit der Familie oder als Soloreisende unterwegs seid.
Euer wanderspuren-Team
Christine und Volker